1395 bauten die Herren von Breidenbach zu Breidenstein die Burg Breidenstein. Schon im Jahr 1398 verlieh König Wenzel dem jungen Ort die Stadtrechte. Das heutige Schloss wurde von 1712 bis 1714 errichtet. Die Stadt besaß ein eigenes Gericht und seit 1802 Marktrechte.
Schon immer sahen sich die Breidensteiner als Teil des Breidenbacher Grundes. Die Gemeindevertreter versuchten im Zuge der Gemeindereform von 1974, Breidenstein als Stadt mit den Nachbargemeinden zu erhalten. Das letzte Wort hatte aber die Landesregierung und so wurden wir ein Stadtteil von Biedenkopf.
Gleichwohl fühlen sich die Breidensteiner immer noch als Städter!
Die folgenden Angaben sind nicht belegt: „Am 9. Juni 1277 vergleichen sich Graf Siegfried von Wittgenstein, sein Sohn Wedekind und die Ritter von Dernbach einerseits, und der Ritter Gerlach von Breidenbach und dessen Stiefsöhne, Craft und Volport von Honfels, andererseits, wegen eines von den Rittern von Breidenbach in Siegfrieds Nähe begonnenen Burgbaus. Wahrscheinlich ist hier Breidenstein gemeint.“ (Quelle: Hinterländer Geschichtsblätter)
Die Aussage „Wahrscheinlich ist hier Breidenstein gemeint“ kann jedoch nicht urkundlich belegt werden.
Nach Angaben des Hessischen Staatsarchivs wurde die Diskussion um einen möglichen Burgenbau im Jahre 1277 bereits 1954 widerlegt. Als Jahr der Ersterwähnung Breidensteins ist nach heutigem Forschungsstand eindeutig das Jahr 1395 anzusehen. Dies wurde in einem Schreiben des Hessischen Staatsarchivs nochmals bestätigt (s.u.).
"Die älteste bei uns im Haus liegende Urkunde, in der Breidenstein genannt wird, ist auf den 7. Dezember 1395 * datiert."
Der Hessische Minister des Innern genehmigte am 5. Juni 1954 das Wappen der Stadt Breidenstein mit folgender Wappenbeschreibung: "Im gespaltenen Schild vorn in schwarzem Feld drei goldene Kleeblätter untereinander und hinten im goldenen Feld eine schwarze Wolfsangel, die sich der Gestalt eines großes B annähert."
Am 23. Dezember 1954 wurde eine Flagge der Stadt Breidenstein mit folgender Flaggenbeschreibung vom Minister genehmigt: "In einem von Gold und Schwarz geteilten Flaggenfeld das städtische Wappen, das vorne in Schwarz drei goldene Kleeblätter untereinander und hinten in Gold eine schwarze Wolfsangel, die sich der Gestalt eines großen B annähert, darstellt."
siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Breidenstein und Chronik und Ortsbuch